"Der Gurkenvampir"

 

der-gurkenvampir-cover-des-beliebten-kinderromans

Roman für Kinder - zum Vorlesen ab 6 - zum Lesen ab Klasse 3 bis 4, vielfach bewährt zum Lesen daheim oder als  Klassenlektüre

Pinterest bietet tolle Projektideen - auch zum Gurkenvampir

 

Das Kinderbuch inspiriert nicht nur zum Lesen, sondern auch zu kreativen Projekten! Auf Pinterest findest du spannende Projektvorschläge rund um das Buch – von Bastelideen über Unterrichtsmaterialien bis hin zu spielerischen Aktivitäten. Pinterest bietet eine Fülle an kreativen Ideen, die das Lesen einer Schullektüre spannend und interaktiv gestalten können. Durch visuelle Inspirationen und praktische Anleitungen wird das Buch nicht nur gelesen, sondern auch erlebt. Durch die vielfältigen Vorschläge auf Pinterest werden die Lesemotivation gesteigert und das Textverständnis vertieft.

 

Ob für die Schule, die Bibliothek oder einfach zum Spaß – die vielfältigen Ideen laden dazu ein, die Geschichte auf kreative Weise zu erleben. Schau vorbei und entdecke, wie Der Gurkenvampir Kinder zum Mitmachen und Gestalten motiviert!

 

Wer einmal auf der Pinwand "Der Gurkenvampir" bei Pinterest nachschauen möchte, findet dort tolle Tipps rund um den Roman, damit verknüpfte Themen & viele interessante Links: Pinterest-Logo anklicken und sich schlau machen!

 

pinterest-logo 

📚 Leseförderung mit Kopf, Herz und Händen: Wie Lesen durch Pinterest (wieder) spannend wird!

 

Viele Kinder lesen ungern – und genau hier beginnt die eigentliche Herausforderung der Leseförderung im Schulalltag oder Elternhaus. Für manche bleibt das Buch ein abstraktes Etwas, eine Pflichtübung ohne emotionalen Zugang.

Doch was wäre, wenn Lesen nicht nur Theorie, sondern ein erlebbarer Zauber wäre? 🧠✨

 

👉 Lesen bedeutet: Kopfkino aktivieren, träumen, reisen, fühlen. Wer in Geschichten eintaucht, kann in andere Rollen schlüpfen, durch Zeit und Raum springen – bis ans Ende der Welt und darüber hinaus. Aber: Kinder müssen diesen Zauber erst kennenlernen, erlernen, was Lesen bedeuten kann.

 

🖐️ Leseförderung über Umwege – übers Tun zum Ziel

Wie bringt man einem Kind nahe, was es versäumt, wenn es nicht liest? Der direkte Weg ist oft versperrt. Aber es gibt einen cleveren Umweg, der zum Ziel führt: über die Hände zu Herz und Kopf!

Das Wort „begreifen“ steckt voller Bedeutung – denn viele Kinder verstehen erst durch das praktische Tun: am besten mit den Händen. 🎨🧩

 

📌 Pinterest als Schatzkiste für kreative Leseförderung

Ein wunderbarer Einstieg: Pinterest als Inspirationsquelle für handlungsorientierte Leseförderung.

Zu „Der Gurkenvampir“ gibt es dort viele Ideen:

  • 🦇 Bastelaktionen rund um Fledermäuse

  • 🎭 Kostümideen zum Eintauchen in die Geschichte

  • 🕵️‍♂️ Detektivausweise zum Ausfüllen, die die Schüler*innen zu Kriminalisten machen - damit sie den drei Helden in der Story ähnlicher werden

  • 🥒 Gurkenrezepte, die mit der Geschichte verknüpft sind

So wird das Lesen plötzlich greifbar und lebendig. Das Buch verlässt das Papier und landet mitten im Kinderalltag. Für viele Schüler:innen ist das die Wende, nach der Lesen endlich Spaß macht!

 

🌟 Fazit: Leseförderung funktioniert am besten, wenn wir Kindern den Zauber des Lesens zeigen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit kreativen Impulsen, die die Geschichte lebendig machen.