Vorlese Theater Band 1 + Vorlese Theater Band 2
Neue Wege der Leseförderung:
Vorlese Theater zur Verbesserung des Leseflusses - spannende Geschichten
 |  | ↖️ ↖️ ↖️ Beide Publikationen sind auch als Download erhältlich. ↖️ ↖️ ↖️ |
HIER klicken und zur Leseprobe gelangen 🔗 | HIER klicken und zur Leseprobe gelangen 🔗 | ↖️ ↖️ ↖️ Um zum Download zu gelangen, bitte links aufs Cover klicken! ↖️ ↖️ ↖️ |
Die Hefte online bestellen? Einfach aufs Cover klicken!
Vorlesetheater: Inhalt
Band 1 präsentiert 2 Kurzgeschichten unter den Titeln...
- Die Badehose
- Ritter Espenlaub
Band 2 enthält 3 Kurzgeschichten unter den Titeln ...
Was ist & was kann Vorlesetheater?
Das Vorlesetheater ist eine effektive Methode zur Förderung des Leseflusses bei Grundschülern. Es bietet eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, die Lesekompetenz zu verbessern und das Verständnis für Literatur zu fördern. Hier sind einige wichtige Informationen über das Vorlesetheater als Methode zur Förderung des Leseflusses in der Grundschule:
- Lesefluss: Der Lesefluss bezieht sich auf die Fähigkeit, einen Text flüssig und mit Verständnis zu lesen. Es ist eine wichtige Fähigkeit, die in der Grundschule entwickelt wird und die Grundlage für den weiteren Lernerfolg bildet.
- Vorlesetheater: Beim Vorlesetheater / Lesetheater lesen ein oder mehrere Sprecher einen Text vor, während die Zuhörer zuhören. Es bietet eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, Geschichten und Gedichte zum Leben zu erwecken und so Interesse am Lesen wachzukitzeln: Aus dem zweidimensionalen Buch wird beim Lesetheater der Text herausgeholt und quasi dreidimensional inszeniert, indem Intonation, Mimik und Gestik ihm eine neue Tiefe verleihen. Das geschieht in kleinen "Leseportionen" sowie in Gruppen und führt insgesamt dazu, dass sich schnell ein motivierendes Erfolgserlebnis gemeinsam mit anderen erreichen lässt. Chorisches Lesen sowie Tandemlesen lassen sich ebenfalls als pädagogische Methoden an den Vorlesetheatertexten anwenden.
- Förderung des Leseflusses: Das Vorlesetheater kann dazu beitragen, den Lesefluss bei Grundschülern zu fördern. Indem die Schüler den Sprechern zuhören, lernen sie, wie man einen Text flüssig und mit Ausdruck liest. Sie können auch dazu ermutigt werden, selbst Texte vorzulesen und so ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Texte auf eine "Sprechbühne" zu tragen regt die Kreativität der Beteiligten auf mehreren Ebenen an und wirkt sich bei Gruppenarbeit positiv auf ihr Sozialverhalten aus.
- Vorteile für Lehrer und Pädagogen: Das Vorlesetheater ist ein wertvolles Werkzeug für Lehrer und Pädagogen, die den Lesefluss bei Grundschülern fördern möchten. Es bietet eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, die Lesekompetenz zu verbessern und das Verständnis für bzw. das Interesse an Literatur zu fördern. Lehrer und Pädagogen können es als Werkzeug nutzen, um den Lernerfolg ihrer Schüler zu unterstützen.
Fazit
Insgesamt ist Vorlesetheater eine effektive und unterhaltsame Methode zur Leseförderung in der Grundschule. Es ermöglicht den Schülern, ihre Lesekompetenz auf spielerische Weise zu verbessern und dabei Spaß zu haben. Einfach einmal ausprobieren!
Zum Material für Vorlesetheater des BVK
Mit dem Vorlesetheater Band 1 + Band 2 bietet der BVK spannende, lustige und somit interessante Geschichten, die Kinder inspirieren, sich beim Lesen wirklich anzustrengen, damit - ggf. in Gemeinschaftsarbeit - eine schöne szenische Lesung entsteht! Die Abschnitte, denen sich die einzelnen Leser:innen stellen müssen, sind dabei kurz; die Wiederholungen verleihen schnell Sicherheit. Ein Erfolgserlebnis ist auf diese Weise bald erreicht – und motiviert, sich mit neuen Texten auseinanderzusetzen.
Lesetandems
Neue Wege der Leseförderung:
Lesetandems können Geschichten, Gedichte und Sachtexte gemeinsam erkunden:
von
Kasmann, Guido / Meseck, Sophie / Rath, Barbara / Schmetz, Maria
 |
- Lesetandems
- Softcover
- ISBN 978-3-96520-241-2
- Seiten 32
- 4. Klasse
- 10,00 €
HIER klicken und zur Leseprobe gelangen 🔗 |
Die Hefte online bestellen? Einfach aufs Cover klicken!
Was ist und was kann das Lesetandem?
Das Lesetandem ist ein pädagogisches Konzept, bei dem zwei Personen zusammenarbeiten, um ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. In einem Lesetandem liest ein “Trainer” oder “Coach” gemeinsam mit einem “Sportler” oder einer “Sportlerin” einen Text halblaut. Das Ziel ist es, die Lesegeschwindigkeit und Leseflüssigkeit zu verbessern. Die positiven Auswirkungen von Lesetandems auf die Leseflüssigkeit sind gut erforscht. Die Arbeit in Lesetandems stärkt nicht nur die Lesefähigkeiten, sondern auch das Selbstbild der Lesenden und das soziale Miteinander.
Was ist und was kann chorisches Lesen?
Chorisches Lesen ist eine Methode, bei der mehrere Personen gemeinsam einen Text laut vorlesen. Das Grundprinzip des chorischen Lesens besteht darin, durch Beobachtung und Nachahmung zu lernen. Der Fokus liegt hier auf dem begleitenden Lautlesen mit einem kompetenten Lesevorbild (Tutor), das einem leseschwächeren Kind (Tutand) als Modell dient und es konstruktiv korrigieren kann. Das chorische laute Vorlesen hat den Vorteil, dass möglichst viele Personen einbezogen werden. Auch diejenigen, die sich das Vorlesen alleine nicht zutrauen, kommen zum Zuge.