"Olo Hufeisennase" oder "Wie gründet man eine Kolonie?"

 

cover-olo-tb-transparent-1  cover-olo-eb-transparent

Du möchtest per Video informiert werden, warum in Familien mit mehreren Gerationen dieses Buch unbedingt gelesen werden sollte?

 

Dann schau dir den Film dazu gern an!

Im kurzen Video erklärt die Autorin Barbara Rath, wie ihr Roman "Olo Hufeisennase" die Themenkomplexe Generationenkonflikt & Altersgebrechen behandelt.

 

Die Autorin sehen & hören: Warum das für junge Leser so wertvoll ist

Kinderbücher sind mehr als nur Geschichten – sie öffnen Türen zu neuen Welten und fördern die Lesekompetenz. Ein direkter Austausch mit Autor:innen kann die Lesemotivation erheblich steigern und jungen Leser:innen helfen, Bücher noch intensiver zu erleben. Wenn Lesungen nicht möglich sind, können Videos weiterhelfen.

 

Warum sind direkte Infos von Autor:innen so wichtig?

 

Hintergrundwissen zur Geschichte – Kinder erfahren, wie die Idee zum Buch entstanden ist.

Persönlicher Bezug zur Autorin – Ein lebendiger Kontakt macht das Buch greifbarer und spannender.

Förderung der Lesefreude – Kinder sind motivierter, wenn sie Autoren und ihre Gedanken zum Buch kennen.

 

„Sid“ – Ein Buch, das durch ein Info-Video lebendiger wird

Barbara Rath gibt jungen Leser:innen spannende Einblicke in die Entstehung von „Sid“ und zeigt, wie Geschichten wachsen und lebendig werden.

 

📚✨ Direkte Infos von Autor:innen machen Bücher erlebbar – für mehr Lesefreude und nachhaltige Lesekompetenz!

Vorschaubild - Youtube